Posts mit dem Label Blau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. November 2015

ATELIERFEST AM 28.11 ab 11 Uhr und BLAU.. zum Anziehen :)

Es ist wieder so weit-am 28.11 öffnet das Kleidermacher-Atelier die Türen zum winterlichen Atelierfest.. Wer zu diesem Termin nicht kann, bekommt hier mal wieder einen kleinen Einblick in das Kleidermacher- Atelier- im Moment gefällt mir Blau besonders gut und ich habe viele schöne Stücke hier hängen.. einen ersten Eindruck-Auch der Jahresflyer mit den kommenden Terminen ist schon fertig.. und wer neugierig geworden ist kommt einfach vorbei- an einem Donnerstag zwischen 11 und 18 Uhr oder nach Absprache-oder zu den Festen.. hier sind viele Kleider, Röcke, Oberteile, Hosen uvm. zu finden für den direkten Einkauf und alles wird auch angepasst oder auf Wunsch in anderen Grössen und Farben angefertigt  :)  viel Spass beim Schauen, herzlich Karina Schröder








Mittwoch, 21. Oktober 2015

FARBEN und ihre Bedeutung - BLAU

Die Farbe Blau


Positiv: die Sympathie, die Harmonie, die Freundlichkeit, die Freundschaft, die Ferne, die Weite, die Unendlichkeit, die Treue, die Sehnsucht, die Entspannung, die Stille, die Klugheit, die Wissenschaft, die Genauigkeit, die Pünktlichkeit, die Konzentration, die Sportlichkeit, die Leistung, der Mut, die Ewigkeit, die Wahrheit, das Ideale...





Kulturelle Wirkung
Besonders im diesen Bereich gibt es sehr starke kulturelle Unterschiede. Wenn wir zu einem Deutschen sagen: „Du bist blau!", dann ist er betrunken. Ist er mit einem blauen Auge davongekommen, dann ist sein Schaden eher gering. Bekommt ein Schüler einen blauen Brief von der Schule, dann muß er mit einer schlechten Nachricht rechnen. Früher wurden die Briefe tatsächlich auf blauem Papier geschrieben. Heute nicht mehr, trotzdem hat diese Bedeutung noch immer Bestand.
In Großbritannien entspricht das Adjektiv blue, einem psychischen Zustand der Nachdenklichkeit und Melancholie.
Die Bezeichnung „Blaustrümpfe", entstanden in den Anfängen der Frauenbewegung um 1750 in London, bezog sich auf die blauen Strümpfe, die die Herren zu den Kniebundhosen trugen...



Symbolische Wirkung
In der Malerei besaß die blaue Farbe im Gegensatz zu dem Stoffarben einen höheren Stellenwert als die Farbe Rot. Blau, bevorzugt Ultramarinblau, wurde aus dem Halbedelstein Lapislazuli hergestellt. Seinen natürlichen Ursprung hatte der Lapislazuli in Persien und im Hindukusch. Er legte also einen sehr langen Weg zurück bis er auf der Palette eines Künstlers landete.
Entsprechend hoch war auch sein Preis: Das führte wiederum dazu, daß Blau als Farbe bei der Darstellung der Maria eingesetzt wurde. Und zwar um die Einzigartigkeit und Besonderheit Marias zu unterstreichen. Sie erhielt i. d. R. einen blauen Mantel.







Mittwoch, 8. Juli 2015

EIN KLEID IN BLAU- ein Geburtstagsgeschenk aus dem Kleidermacher- Atelier in Lübeck

Heute mal wieder ein Auftrag.. einer der besonders viel Freude gemacht hat, denn es war ein Geschenk für den 18. Geburtstag.. es ist ein wunderschönes blaues Kleid, das nun in die Welt spaziert :)

Das Kleidermacher- Atelier erfüllt auch besondere Wünsche..

nähen

Anfertigung

Zuschnitt

Blaues Kleid aus dem Kleidermacher- Atelier