Posts mit dem Label Farben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Farben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. April 2020

Behelfsmasken - Anleitung zur Abholung

Liebe Mitmenschen, Interessierte, und Suchende.. die Empfehlung zur Behelfsmaske wurde ja nun ausgesprochen- für mich begann das mit dem Wunsch einer Freundin vor einigen Wochen- deshalb habe ich eine Form entwickelt, die sehr bequem zu tragen ist und auch in leichten Stoffen dennoch ein angenehmes Gefühl gibt - wir sollen uns ja auch wohl fühlen- wenn wir schon Maskiert sind ..

Bitte bereitet vor: euer Mass vom Ohransatz zu Ohransatz 

siehe Skizze 

Dieses Mass variiert bei jedem Menschen und damit alles passt, bitte vorher angeben- dann lege ich 2-3 Modelle raus zur Abholung- bitte auch die Termine per Mail oder SMS absprechen, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können..Oder ich sende per Post zu..
12 Euro ist der Preis- waschbar 40-60 Grad.. 

Aufgrund des Rohstoffmangels und der aktuellen Situation sind zur Zeit nur weisse Bänder da und die Stoffe sind nur wie hier vorhanden verarbeitet- ich schöpfe aus dem, was ich im Lager habe und nähe einen Vorrat, in unterschiedlichen Stoffen und Grössen und ich ermögliche dadurch eine Auswahl von Farbwünschen und Materialen vor Ort.. damit sind meine Grenzen derzeit erreicht..

Dankeschön 







Samstag, 27. August 2016

Neue Stoffe aus den Niederlanden für das Kleidermacher- Atelier Lübeck

..im Urlaub werden immer Stoffe gekauft, und im vergangenen Jahr habe ich ein paar tolle Möglichkeiten entdeckt in den Niederlanden für das Kleidermacher Atelier einzukaufen.. also bin ich mal wieder mit vollen Taschen heim gekehrt.. ich freue mich!




Mittwoch, 21. Oktober 2015

FARBEN und ihre Bedeutung - BLAU

Die Farbe Blau


Positiv: die Sympathie, die Harmonie, die Freundlichkeit, die Freundschaft, die Ferne, die Weite, die Unendlichkeit, die Treue, die Sehnsucht, die Entspannung, die Stille, die Klugheit, die Wissenschaft, die Genauigkeit, die Pünktlichkeit, die Konzentration, die Sportlichkeit, die Leistung, der Mut, die Ewigkeit, die Wahrheit, das Ideale...





Kulturelle Wirkung
Besonders im diesen Bereich gibt es sehr starke kulturelle Unterschiede. Wenn wir zu einem Deutschen sagen: „Du bist blau!", dann ist er betrunken. Ist er mit einem blauen Auge davongekommen, dann ist sein Schaden eher gering. Bekommt ein Schüler einen blauen Brief von der Schule, dann muß er mit einer schlechten Nachricht rechnen. Früher wurden die Briefe tatsächlich auf blauem Papier geschrieben. Heute nicht mehr, trotzdem hat diese Bedeutung noch immer Bestand.
In Großbritannien entspricht das Adjektiv blue, einem psychischen Zustand der Nachdenklichkeit und Melancholie.
Die Bezeichnung „Blaustrümpfe", entstanden in den Anfängen der Frauenbewegung um 1750 in London, bezog sich auf die blauen Strümpfe, die die Herren zu den Kniebundhosen trugen...



Symbolische Wirkung
In der Malerei besaß die blaue Farbe im Gegensatz zu dem Stoffarben einen höheren Stellenwert als die Farbe Rot. Blau, bevorzugt Ultramarinblau, wurde aus dem Halbedelstein Lapislazuli hergestellt. Seinen natürlichen Ursprung hatte der Lapislazuli in Persien und im Hindukusch. Er legte also einen sehr langen Weg zurück bis er auf der Palette eines Künstlers landete.
Entsprechend hoch war auch sein Preis: Das führte wiederum dazu, daß Blau als Farbe bei der Darstellung der Maria eingesetzt wurde. Und zwar um die Einzigartigkeit und Besonderheit Marias zu unterstreichen. Sie erhielt i. d. R. einen blauen Mantel.







Donnerstag, 20. August 2015

Farben und ihre Bedeutung- GELB

DIE BEDEUTUNG DER FARBE GELB

Die Farbe Gelb symbolisiert das Sonnenlicht, die Erkenntnis und das Gedeihen des Lebendigen, aber auch den Herbst und die Reife. Die Sonne wurde von vielen Naturvölkern als Gott verehrt. Die alten Griechen stellten sich vor, dass der griechische Sonnengott Helios in einem gelben Gewand auf einem von vier Feuerrossen gezogenen Wagen über den Himmel fährt. Das strahlende, gelbe Licht der Sonne und ihren Göttern verkörperte die göttliche Intelligenz. In China ist die Farbe Gelb dem männlichen Yang, dem aktiven schöpferischen Prinzip, zugeordnet. Die alten Ägypter, aber auch der Maler Franz Marc, sahen im Gelb jedoch das Weibliche, das "Sanfte, Heitere, Sinnliche". Seit dem Mittelalter gilt Gelb auch als Farbe des Neides und als Schandfarbe von diskriminierten Gruppen.

In Europa symbolisiert Gelb meistens Licht und Leben, wird dann jedoch auch mit Gold zusammen assoziiert. Bei den Kelten war Gelb jedoch auch die Farbe der Trauer. Gelb symbolisiert in unserer Kultur aber auch Neid, Geiz, Eifersucht, Verlogenheit und Egoismus. Nicht so in China, wo Gelb die Farbe der Harmonie und der Weisheit ist.






Positive Assoziationen mit der Farbe Gelb:

Licht, Sonne, Erleuchtung, Helligkeit, Wachheit, Kreativität, reifes Obst, Blumenduft, Blüten, Gold, der Optimismus, das Lustige, die Lebensfreude, das Vergnügen, die Freundlichkeit

Negative Assoziationen mit der Farbe Gelb:

Gift, Galle, Eiter, Schwefel, Neid, Eifersucht

Samstag, 4. Juli 2015

Farben und ihre Bedeutung- WEISS

Weiße Tiere werden als Gott nahe Lebewesen betrachtet. Zeus erschien Europa als weißer Stier, der Heilige Geist zeigte sich als weiße Taube, Christus ist das weiße Lamm. In Indien sind weiße Rinder die Verkörperung des Lichtes. In China sind Reiher und Ibis, heilige Vögel der Unsterblichkeit. Daher wurde die Farbe der Götter auch Farbe der Priester. Weiß ist die liturgische Farbe der höchsten Festtage in der katholischen Kirche. Der Papst trägt als Ranghöchster immer Weiß.

In Ägypten war Weiß die Farbe der Freude und des Glücks. Es ist ein Kind der weißen Henne, sagen die Römer über jemanden, der immer Glück hat. Weiß gegen Schwarz, das ist das Gute gegen das Böse, der Tag zur Nacht, Gott gegen den Teufel. Die weißen Magier riefen Gott zu Hilfe.
Alles was hygienisch sein soll, ist weiß. Sauberkeit ist leicht zu kontrollieren. Arbeitskleidung in Krankenhaus und Lebensmittelgeschäften sind weiß. Weiß ist die Farbe der Unschuld. Das weiße Opferlamm, als Symbolbild Christi. Die weiße Lilie heißt Madonnenlilie, als Symbol der unbefleckten Empfängnis Marias.

Die Farbe Weiß verbinden wir Menschen mit purer Reinheit, Licht und strahlendem Schnee. In der Magie kommt diese Farbe bei Ritualen zum Einsatz, welche spirituelle Erleuchtung, Reinigung, Hellsehen, Heilung und Wahrheitsfindung zum Ziel haben. Weiß stellt die Ausgewogenheit aller Farben dar und kann für jede andere Farbe eingesetzt werden, da ihr Lichtspektrum nahezu alle Farben enthält. (Quelle: www.hexenpfad.de)

Eskimos verwenden ca. 200 verschiedene Namen für die Farbe Weiß, je nach Farbton und Beschaffenheit ihrer weißen Umwelt. Die deutsche Sprache kennt so unterschiedliche Bezeichnungen wie: brillantweiß, käseweiß, kreidebleich, schlohweiß, schneeweiß, titanweiß, albino und viele viele mehr. Hinzukommt, dass ein und derselbe Farbton immer wieder anders wirkt, je nach Umfeld.






Positive Assoziationen mit der Farbe Weiß:

Unschuld, Sauberkeit, Weisheit, Heiliges, Leere

Negative Assoziationen mit der Farbe Weiß:

In unseren Kulturkreisen gibt es eigentlich keine negative Zuschreibung zu dieser Farbe, in China ist Weiß die Farbe der Trauer und des Todes.

Montag, 25. Mai 2015

TULPEN.... aus Holland.. nicht Amsterdam

Einfach nur, weil es so ein schönes Farbenmeer war- und somit mal wieder eine tolle Inspiration für die Frühjahr/Sommer Kollektion im Kleidermacher- Atelier                                                                 ..ein Paar Fotos vom letzten Aufenthalt in Holland..                                                                           ..bald folgen die Bilder aus Amsterdam und Alkmaar








Montag, 18. Mai 2015

Farben und ihre Bedeutung- ORANGE







Orange als Farbe, findet sich in den europäischen Gemälden des Mittelalters, weder als Symbol- noch als Kleiderfarbe. Anders in Asien, im Buddhismus ist Orange die Farbe der höchsten Stufe der menschlichen Erleuchtung. Entsprechend sind die Gewänder der buddhistischen Mönche Orange.
Besonders in Indien, hat die Farbe Orange einen außergewöhnlich hohen Stellenwert. Die Ursache ist die Hautfarbe des indischen Menschen. Während in den weißhäutigen Kulturen die Farbe Weiß idealisiert wird, obwohl die Hautfarbe keinesfalls ein strahlendes Weiß ist, idealisieren die indischen Menschen ihre Hautfarbe in Safrangelb. Dazu sollte man noch wissen, dass die typischen indischen Orangetöne bei uns als Gelbtöne bezeichnet werden.

Positive Assoziationen mit der Farbe Orange:

das Lustige, das Vergnügen, die Geselligkeit, der Genuss, die Energie, die Aktivität, die Wärme, das Modische, der Wandel

Negative Assoziationen mit der Farbe Orange:

das Billige, die Aufdringlichkeit, die Angeberei, das Laute

Dienstag, 3. März 2015

FARBEN und ihre Bedeutung: Die Farbe GRÜN



Birkenwald- Foto Karina Schröder


Fliesen in Lissabon- Foto Karina Schröder


Tür/Gaudi/ Barcelona- Foto Karina Schröder

Dekoration Kaufhaus Paris- Foto Karina Schröder


Frühlingswiese- Foto Karina Schröder

..der Frühling steht vor der Tür und das ist der passende Anlass heute die Serie über Farben zu beginnen- mit der wundervollen Farbe GRÜN:

Die Farbe Grün ist die Farbe des Lebens, der Pflanzen und des Frühlings. Als Farbe der jährlichen Erneuerung und des Triumphs des Frühlings über den kalten Winter, symbolisiert sie die Hoffnung und die Unsterblichkeit. In China ist die Farbe Grün (wie Schwarz) dem weiblichen Yin, dem passiven, empfangenden Prinzip, zugeordnet; Gelb dagegen dem männlichen Yang, dem aktiven, schöpferischen Prinzip.
Aufgrund ihrer Naturnähe wirkt die Farbe Grün im Gegensatz zur anregenden Wirkung der Farbe Rot beruhigend und harmonisierend. Aus diesem Grund, war sie früher die beliebteste Farbe für Wohnzimmer und Salons.
Die positive Heilwirkung der Farbe Grün für Körper und Seele, wurde bereits von Hildegard von Bingen, einer führenden Ärztin des Mittelalters, erkannt. Noch heute gehen viele Menschen im grünen Wald spazieren, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Tafeln in den Schulen und die Spielfelder von Billardtischen sind Grün, da die Farbe für die Augen angenehm wirkt und die Kontrastwirkung mit anderen Farben hervorhebt. Dadurch erfolgt eine Konzentration auf das Wesentliche.
Im Straßenverkehr signalisiert die Farbe Grün im Gegensatz zur Farbe Rot, freien Durchgang. Rettungswege sind mit weißen Pfeilen auf grünem Grund gekennzeichnet und die grünen Ampeln zeigen freie Fahrt an.

Positive Assoziationen mit der Farbe Grün:

die Natur, das Leben, die Lebendigkeit, die Natürlichkeit, der Frühling, die Hoffnung, die Zuversicht, die Frische, das Herbe, die Jugend,

Negative Assoziationen mit der Farbe Grün:

die Unreife, das Giftige, das Dämonische

Zum Färben von Naturfasern benutzte man im Mittelalter zum Beispiel Efeu, Brennnessel, Apfelbaumrinde, Kerbel und Salbei.. die Naturfasern wurden vorher durch Bleichen und Beizen präpariert, damit sie die Farben besser aufnahmen.. das Färben ist ein komplizierter Vorgang und das Ergebnis hängt von vielen Komponenten ab, wie zum Beispiel dem Härtegrad des Wassers und der Zusammensetzung der Fasern..

Detail Kleidermacher- Atelier 








Mittwoch, 26. März 2014

STOFFBERGE UND INSPIRATIONEN FÜR KLEIDER

Heute gibt es ein paar Bilder aus meinem Arbeitsalltag im Kleidermacher- Atelier.. ich versinke im Moment in Arbeit und Stoffen- viele Farbtöne färbe ich extra, damit ein harmonisches Ganzes entsteht.. eigentlich sind die Stoffe schon für sich wunderschöne Bilder- wie in der Natur bringt jede Struktur, jedes Muster jede Oberfläche einen ganz besonderen Charakter mit sich- und das zusammen zu bringen in einem ganz persönlichen Kleidungsstil- das ist mein Feld- ich liebe diese Art von Materialmix.. hier also ein paar Fotos aus den letzten Tagen- es sind Aufträge für Hochzeiten oder Unikate für das Atelier, die aus diesen Impressionen entstehen..       bald folgen die neuen Stücke.. 
                             
..selbst gefärbte Stoffe im Kleidermacher- Atelier..

Moos und Strukturen- Foto Karina Schröder Kleidermacher- Atelier


Spitzenstoffe für Hochzeitskleider im Kleidermacher- Atelier


Strandgras- Foto Karina Schröder


Spitzenstoffe für Brautkleider des Kleidermacher- Ateliers

..alte Mauern in Kühlungsborn- Foto Karina Schröder