Hier gibt es einen kleinen Auszug der neuesten Leggins für das Kleidermacher-Atelier und für die alte Molkerei in Klütz.. wie immer können die Modelle auch angepasst werden, oder auf Wunsch in anderen Farben und Grössen bestellt werden, so dass jedes Modell ein einzigartiges Unikat bleibt :-)
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 12. April 2022
Neue Leggins im Kleidermacher- Atelier und in der Alten Molkerei in Klütz
Hier gibt es einen kleinen Auszug der neuesten Leggins für das Kleidermacher-Atelier und für die alte Molkerei in Klütz.. wie immer können die Modelle auch angepasst werden, oder auf Wunsch in anderen Farben und Grössen bestellt werden, so dass jedes Modell ein einzigartiges Unikat bleibt :-)
Labels:
Alte Molkerei Klütz,
Altstadtinsel,
Aussergewöhnliche Kleidung,
Bio- Stoffe,
Design,
Fair,
Hamburg,
Home Wear,
Kleidermacher-Atelier,
Leggins,
Lübeck,
Materialmix,
Modedesign,
Unikate
Mittwoch, 20. September 2017
Donnerstag, 30. Juni 2016
Samstag, 30. Januar 2016
FEBRUAR 2016 im Kleidermacher- Atelier Lübeck
Heute kommt schon mal die Ankündigung für den kommenden Monat : Im FEBRUAR gibt es gaaaaanz viele Reduzierte Unikate im Kleidermacher- Atelier.. ich habe alle Stücke, die aus nicht mehr fortzusetzenden Serien kommen um 50% reduziert- das heisst statt 110 Euro kostet ein Unikat in diesem Monat nur 55 Euro.. ich brauche Platz im kleinen Atelierhaus und so kann sich jeder freuen, der diesen Monat etwas besonderes sucht.. Und ich freue mich auf zahlreiche Besuche!
Donnerstags von 11-18 Uhr einfach mal vorbei schauen, oder eine Nachricht schicken- ich gebe dann die Termine an, an denen ich im Atelier bin..
Da ich ja "neben" den Öffnungszeiten auch alles Produziere und laufende Aufträge bearbeite, bin ich oft da und zum Stöbern findet sich bestimmt ein Zeitpunkt..
Ausserdem ganz neu im Atelier- Nachschub für die Geschirrhandtücher mit Applikationen und neue Postkarten gibt es auch..
Labels:
50%,
Atelierladen,
besondere Kleidung,
Design,
Karina Schröder,
Kleidermacher- Atelier,
Lübeck,
Modedesign,
Neuheiten,
Reduzierungen,
shopping,
Unikate günstig
Mittwoch, 22. Juli 2015
Die Stadt ist kein Museum ..
DIE STADT IST KEIN MUSEUM
http://blog.socialfabrictotnes.co.uk/im-just-browsing-thanks/#comment-29471
Heute bin ich über einen guten Artikel gestolpert.. (siehe oben und unten )..es erinnert mich daran, warum ich mich entschieden habe das Kleidermacher- Atelier in der Innenstadt zu schliessen und überwiegend für Stammkundinnen in meinem Haus zu arbeiten..Heute gibt es geführte Touren, einen Tag die Woche ist geöffnet, 4 mal im Jahr ist Atelierfest und die andere Zeit mache ich Termine und arbeite alles ab, was so anfällt.. die Produktion dauert ihre Zeit, besonders, wenn Kundinnenwünsche berücksichtigt werden.. ich bin sehr froh über diese Entscheidung, denn den wenigsten Menschen ist klar, wie viel Zeit Design und Handgemachtes in Anspruch nehmen und dass man davon leben kann kommt leider nicht nur von glücklichen Gesichtern, die durch den Laden bummeln.. im Vergleich mit industriellen Produkten, die in fremden Ländern für einen Hungerlohn unter menschlich erbärmlichen Bedingungen produziert werden hinkt so ein Produkt, dass mit viel Liebe und Feingefühlt produziert ist natürlich in finanzieller Hinsicht hinterher- in jeder anderen Hinsicht steht aber jedes dieser Produkte für die Wahl hinzusehen und bewusst zu entscheiden, was wir in der Welt um uns herum haben wollen .. wer eine lebendige Stadt mit schönen Läden möchte, sollte von Zeit zu Zeit mal darüber nach denken, dass wir alle dieses Bild mit bestimmen..
Über dieses Foto bin ich in Potsdam gestolpert und es trifft wohl den Nagel auf den Kopf..
Auch einer dieser wunderschönen Orte, die ohne Läden wirklich zum Museum werden.. ich kaufe übrigens im Urlaub am liebsten ein :) und es interessiert mich sehr, woher die Produkte kommen, und wer sie gemacht hat.. es ist noch mal ein anderer Weg Land und Leute kennenzulernen.
und ich möchte an dieser Stelle allen Kundinnen des Kleidermacher- Ateliers in Lübeck herzlich danken! Ihr seid toll! Ohne euch und eure Offenheit gäbe es Ateliers wie meines nicht.. ein geben und nehmen.. DANKE!!
im Anhang noch die Englische Fassung meiner Gedanken zum Blog über diese langjährige Entwicklung..
http://blog.socialfabrictotnes.co.uk/im-just-browsing-thanks/#comment-29471
http://blog.socialfabrictotnes.co.uk/im-just-browsing-thanks/#comment-29471
Heute bin ich über einen guten Artikel gestolpert.. (siehe oben und unten )..es erinnert mich daran, warum ich mich entschieden habe das Kleidermacher- Atelier in der Innenstadt zu schliessen und überwiegend für Stammkundinnen in meinem Haus zu arbeiten..Heute gibt es geführte Touren, einen Tag die Woche ist geöffnet, 4 mal im Jahr ist Atelierfest und die andere Zeit mache ich Termine und arbeite alles ab, was so anfällt.. die Produktion dauert ihre Zeit, besonders, wenn Kundinnenwünsche berücksichtigt werden.. ich bin sehr froh über diese Entscheidung, denn den wenigsten Menschen ist klar, wie viel Zeit Design und Handgemachtes in Anspruch nehmen und dass man davon leben kann kommt leider nicht nur von glücklichen Gesichtern, die durch den Laden bummeln.. im Vergleich mit industriellen Produkten, die in fremden Ländern für einen Hungerlohn unter menschlich erbärmlichen Bedingungen produziert werden hinkt so ein Produkt, dass mit viel Liebe und Feingefühlt produziert ist natürlich in finanzieller Hinsicht hinterher- in jeder anderen Hinsicht steht aber jedes dieser Produkte für die Wahl hinzusehen und bewusst zu entscheiden, was wir in der Welt um uns herum haben wollen .. wer eine lebendige Stadt mit schönen Läden möchte, sollte von Zeit zu Zeit mal darüber nach denken, dass wir alle dieses Bild mit bestimmen..
Über dieses Foto bin ich in Potsdam gestolpert und es trifft wohl den Nagel auf den Kopf..
Auch einer dieser wunderschönen Orte, die ohne Läden wirklich zum Museum werden.. ich kaufe übrigens im Urlaub am liebsten ein :) und es interessiert mich sehr, woher die Produkte kommen, und wer sie gemacht hat.. es ist noch mal ein anderer Weg Land und Leute kennenzulernen.
und ich möchte an dieser Stelle allen Kundinnen des Kleidermacher- Ateliers in Lübeck herzlich danken! Ihr seid toll! Ohne euch und eure Offenheit gäbe es Ateliers wie meines nicht.. ein geben und nehmen.. DANKE!!
im Anhang noch die Englische Fassung meiner Gedanken zum Blog über diese langjährige Entwicklung..
Hi Caroline, Thank you for your honest words! You are right in what you feel about many people who love to have the haven around, but don`t think about how to support this in real life.. most people don`t even think about that connection, that they create how cities might look without shops.. and it ist not about getting cheaper and cheaper.. I closed my shop after 13 years three years ago and took everything into my little house in the Lübecker old town in germany.. after many years of experience there are some regular customers and different thinkers left and the are enough to life a simple life.. tourist groups with guide come into my house by appointment and one day a week i have a shopping day for everybody .. it is not easy, but ist works and the world ist changing.. the only thing you can do ist support your ideas and share them with people who think like you.. they get more.. slowly :) good luck! Karina
..i forgot a very important point.. you can't compare self-made and handmade things and designs with the world wide industry.. it is unique as people are and it is about loving what you do..
http://blog.socialfabrictotnes.co.uk/im-just-browsing-thanks/#comment-29471
Labels:
Design,
Entwicklung,
Innenstadt,
International,
Karina Schröder,
Kaufverhalten,
Kleidermacher- Atelier,
Kunst,
Kunsthandwerk,
Läden,
Modedesign,
Tourismus
Abonnieren
Posts (Atom)