Posts mit dem Label Beratung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beratung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2025

Modenschau zur Klützer Kulturnacht im Oktober 2024

Heute ein Einblick in unsere 2 Durchläufe der Modenschau, die wir jährlich zur Klützer Kulturnacht in der alten Molkerei machen- begleitet wird die Show Die TeilnehmerInnen auf den Fotos tragen Kleider aus dem Kleidermacher-Atelier und z.T. von anderen Kolleginnen- wir beraten die Menschen, die die Kleidung zeigen eine Stunde vorher intensiv und berücksichtigen den Typ und Stil- schliesslich soll es Spass machen und die Persönlichkeit unterstreichen. Ich finde immer wieder toll zu sehen, wie wohl sich alle damit fühlen und wieviel Freude es macht, mal etwas Neues auszuprobiern. Im Juli 2025 findet ein extra Termin in der Molkerei statt, zu dem alle Experimentierfreudigen herzlich eingeladen sind. Vor Ort gibt es eine individuelle Typberatung und auf Wunsch ein Erinnerungsfoto. Und natürlich findet im Oktober 2025 - am 4.10.25- wieder eine Modenschau in der alten Molkerei- Produzentengalerie Catrin Freuschle- statt. Ich freue mich jetzt schon drauf

Mittwoch, 20. März 2019

Kleidermacher- Atelier Frühlingsfest

Es ist wieder so weit- das erste Fest des Jahres


Das Kleidermacher -Atelier lädt ein zum Frühlings- Atelierfest im Engelswisch..Sa 23 und So. 24.3  von 11-15 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert, probiert und geplaudert werde.. für Leib und Seele ist gesorgt und der Frühling wird gleich mit begrüsst :)








Freitag, 1. Februar 2019

Lebenskunstwerkstatt im Engelswisch

OH ....

..die Zeit läuft und ich schaffe es nicht zu schreiben..

der Kleidermacher- Atelier Blog schläft langsam ein- aber das heisst nicht, dass das Atelier schläft.. im Gegenteil.. es entwickelt sich so vieles Neu, dass ich heute ein wenig beschreiben möchte, wo es in Zukunft hin gehen wird- das Kleidermacher- Atelier von Karina Schröder wird eine LEBENSKUNSTWERKSTATT..

Neben Modedesign und Unikaten und Kulturvermittlung als Stadtführung, gibt es ein neues berufliches Feld, das ich heute vorstellen möchte:

..seit einigen Jahren arbeite ich im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und unterstütze und berate Menschen darin ihren ganz persönlichen Ausdruck und ihre Ressourcen zu entdecken..alte Themen zu verarbeiten und mehr bei sich Selbst anzukommen.. eines meiner Werkzeuge ist Somatic Expieriencing nach Peter Levine, was ich als Training seit einigen Jahren lerne und Klienten in Sitzungen vermittle.. eine wundervolle Arbeit, die eigentlich Traumatherapie ist, aber letztendlich jedem zugute kommt, der ein besseres Empfinden für sich sucht.. in Sinnsuche, Krisen, Krankheiten, Depressionen, Schlaflosigkeit, Schrecken oder einfach ungewohnten Herausforderungen finden wir Lösungen und einen Weg in die richtige Richtung, schulen die Wahrnehmung individueller Bedürfnisse, setzen Grenzen wo es unmöglich schien diese zu finden und entdecken Ruhe und Sicherheit in uns selbst.. es ist ein Training- wie ein Sport - eine Struktur, die, wenn sie integriert wird in den Alltag, nachhaltig wirkt..und all das nach neuesten neurologischen und biologischen Erkenntnissen- so dass sie nicht nur neue Wege gehen, sondern ganz neue Verknüpfungen in Ihrem Denken entstehen..
Das klingt spannend- nicht wahr?

Also bei Interesse an wunderschönen Kleidern gern im Kleidermacher- Atelier melden..

..und in Zukunft auch in der Lebenskunstwerkstatt Karina Schröder

..bei Interesse an Beratung und Coaching für ihren ganz persönlichen Lebensweg

Herzlich Willkommen in der

Lebenskunstwerkstatt 
Modedesign, Kultur -und Gesundheitspraxis 
Karina Schröder
Engelswisch 7
23552 Lübeck

0170-5516116














Montag, 19. Januar 2015

ENTSTEHUNG EINES HOCHZEITSKLEIDES- Via Internet

Heute geht es um das Hochzeitskleid.. Hochzeitsmessen finden ja meist im Januar, Februar statt, aber geheiratet wird das ganze Jahr- und im Kleidermacher- Atelier entstehen immer neue und ganz individuelle Brautkleider, die in enger Zusammenarbeit zu einem Ausdruck der Trägerin werden- wie alle Modelle aus dem Atelier sind es Unikate- weil jeder Mensch auch ein Unikat ist..

Am Anfang stehen meist Fragen, die die Farbe, den Schnitt und den Stoff betreffen- Frauen, die zu mir kommen wollen teil haben an dem Prozess der Gestaltung- und das ist auch eine wichtige Vorraussetzung.. ich kann gut beraten, aber tragen- und sich wohl fühlen soll sich die Kundin!

Ich mache hier mal eine kleine Liste mit Fragen die vor dem Besuch schon mal im Kopf kreisen können:
Welche Farbe soll das Kleid haben? Darf es Farbe sein?
Wenn es weiß sein soll, dann gibt es endlos viele Nuancen..ein warmer oder kühler Ton?
Soll der Stoff glänzen, oder matt sein?
Fliessend oder tragend- fest?
Mit Ärmeln oder ohne?
Spitze? Tüll? ..verschiedene Stoffe?
Möchten Sie das Kleid noch mal anziehen? Ich kann es auch später verändern- sogar färben, wenn das gleich berücksichtigt wird..
Ist die Hochzeit im Winter oder Sommer?
Welche Silhouette steht Ihnen und schmeichelt Ihrer Figur..?

Im Atelier können wir auch anprobieren- ich kann Stoffe zeigen und mögliche Schnitte aus der vorhandenen Auswahl vorschlagen..

Unten kann man ganz gut sehen, wie die Entwicklung vom Wunsch zum fertigen Kleid aussehen kann.. dieses Kleid ist komplett über E-Mail Korrespondenz entstanden.. die Kundin hatte einen besonderen Wunsch an Ihr Traumkleid- es sollte aussehen, wie das Abendkleid einer Cellistin, die Sie auf einem Konzert gesehen hatte.. mit einigen Beschreibungen, Fotos und Details zu ihrer Figur, Haarfarbe, Grösse usw. konnte ich das perfekte Kleid zaubern.. es war eine besonders schöne Arbeit und alle waren sehr glücklich mit dem individuellen Ergebnis :)

Stoffvorschläge- Spitze und Satin..

..eine andere Spitze, ein anderer Stoff..

..der Vergleich- Mehr Spitze im Ausschnitt, oder lieber weniger Verzierungen?..

Zwischenstand.. das Hochzeitskleid ist fast fertig..

Ein Foto der Braut zur Hochzeit..ich habe bewusst nur einen Ausschnitt gewählt, weil ich hier keinen Menschen darstellen, sondern die Arbeitsweise und das Kleid zeigen möchte!

Mittwoch, 16. April 2014

BERUFE: MASKENBILDNERIN mit dem Schwerpunkt Haarersatz- Ann- Kathrin Guballa bei KÖNIGINNEN


Heute stelle ich mal wieder den beruflichen Alltag einer Freundin vor. Ann- Kathrin Guballa ist Inhaberin von "KÖNIGINNEN- WERKSTATT FÜR HAARARBEITEN" in Hamburg- ich finde es sehr spannend, was sie tut und deshalb habe ich sie gebeten mir ein paar Fragen zu beantworten.. herausgekommen ist eine Art Arbeitsprofil mit Interviewcharakter, aber ich wollte die Antworten für die Leser so original wie möglich lassen, weil sie den besseren Einblick gewährleisten als ein geschönter Text.. 



Eingangsbereich der Ladenwerkstatt von KÖNIGINNEN




Beruf Maskenbildnerin

..viele arbeiten am Theater, für Werbung, Film und Foto..

Ann- Kathrin Guballa ist gelernte Maskenbildnerin mit der Grundausbildung zur Friseurin- 

Die Begegnung mit einer an Krebs erkrankten Frau ebnete den Weg zu einer Veränderung in ihrer beruflichen Laufbahn...
Sie wollte ein anderes Szenario als eilig gekauften Haarersatz nach einer schockierenden Diagnose- ein Laden sollte her- Raum für kompetente Beratung, Zeit und Muße, Geduld und Konzentration im Umgang mit den Menschen, die zu ihr finden.. Über Breastcancernurses im Krankenhaus, eine Website, Flyer und ehemalige Kundinnen finden viele Frauen den Weg zu ihr.

Innenaufnahme- Fotos Karina Schröder
Haarersatz und Kopfbedeckungen bei KÖNIGINNEN



Sie hat sich auf den Umgang mit Haarersatz spezialisiert- Ihre selbst gewählte Nische, denn der Beruf des Perückenmachers ist eigentlich ausgestorben- was früher zum Beruf des Friseurs gehörte, ist heute eine Seltenheit..

So sieht sie sich mehr als Handwerkerin-Dienstleisterin als als Kreative:

"Ob ich nun für einen Kinofilm arbeite, oder für eine Frau, die an Krebs erkrankt ist- Ich entscheide im Sinne des Drehbuchs und der Figur mit der Schauspielerin zusammen oder mit der Frau, die mit einem Haarersatz auf die Strasse muss.. mein Geschmack zählt nicht- oder kann nur für beratende Funktionen herangezogen werden.
Ich muss in kürzester Zeit einen Teppich des Vertrauens legen und herausfinden, was für die Person, mit der ich zu tun habe, im Moment wichtig ist"

Wer sie kennt, weiss, dass sie zugewandt, kreativ und souverän jede Begegnung gestalten kann, auch wenn es sensible Themen sind, die sie mit den Menschen teilt, denn sie ist ein einfühlsamer Charakter.

So empfängt Ann- Kathrin ihre Kundinnen in einem Laden, der ein wenig zurückgezogen ist- und das ist so gewollt, denn Rückzug bieten und sich zurück ziehen sind wichtige Attribute für den Umgang mit Menschen, die zu ihr kommen- es sind Menschen, die für den Zeitraum der Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen und doch einen geschützten Raum dafür bevorzugen:

Die Kundinnen kommen aus jeder Gesellschaftsschicht und sie sind zwischen 20 und 80 Jahre- bei den Alopecia (http://de.wikipedia.org/wiki/Haarausfall) Frauen ist die Jüngste 11 Jahre alt, die älteste 82


"ich erlebe die Menschen als sehr "wund". Das Schicksal oder die Krankheit hat sie von jetzt auf gleich auf ein anderes Gleis gesetzt. Von der Diagnose bis zum Beginn der Chemotherapie vergehen oft nicht mehr als 2 Wochen- es sind viele Entscheidungen zu fällen und auf den Schrecken kann erst mal keine Rücksicht genommen werden. Ich möchte kurz entschleunigen. Ich hoffe dass ich mit meiner klaren geraden Art und meinen Fähigkeiten den Menschen helfe durch diese Zeit zu gehen..Ab und zu darf ich dann auch den ersten Haarschnitt nach der Chemo machen.."

Arbeitsmaterialien im Werkstattladen von Königinnen

Eine individuelle Beratung soll die Entscheidung für die passende Perücke erleichtern- verschiedene Modelle stehen zur Verfügung, können anprobiert, angepasst, bestellt oder individuell geknüpft werden- Vor und Nachteile werden besprochen, Farbe und Form ausgewählt. Auch Reparaturen und Veränderungen werden gemacht, Kostenvoranschläge für Krankenkassen geschrieben.. Abrechnungen und Bestellungen gehören zum Arbeitsalltag.

Hier lernt die Kundin, wie sie sich vorteilhaft schminkt, oder fehlende Augenbrauen und Wimpern kaschiert-
Der Umgang mit Perücken oder anderem Haarersatz wird geübt, die Pflege und das Auf- und Absetzen, das Föhnen, Frisieren und Stylen erprobt, bis Sicherheit im Umgang mit allen Handgriffen entsteht..

Detailaufnahmen von Pflegeprodukten und Skizzen im Laden


Echthaarperücken pflegt man wie eigenes Haar: rückfettendes Echthaarshampoo, Spülungen, Packungen..
Für Kunsthaar gibt es ebenso spezielle Pflegeprodukte und auch die Aufbewahrung und das Frisieren sind Pflegeintensiv.

Ann- Kathrin knüpft Perrücken und Haarteile, schneidet und färbt, macht Kopfabdrücke, berät täglich c.a- 8 Stunden 
Ein Beratungsgespräch benötigt c.a. -2 Stunden.
Rohlinge (Fertigperrücken) zu schneiden dauert c.a.- 2-4 Stunden
Ansatz färben- 1 Stunde
Strähnen/ Verläufe färben -1-2 Stunden
Perücke komplett knüpfen ohne Montur- 50 Stunden
Montur- 8 Stunden
Haare präparieren zum Verknüpfen- 2 Stunden

Anschaulicher Haarersatz in vielen Frisuren und Haarlängen

Ann- Kathrin Guballa empfiehlt die Perücke dem original Haar anzupassen, um eine Normalität herzustellen- wenn es zur Gewohnheit geworden ist  Haarersatz zu tragen kann die Perücke auf Wunsch noch immer gekürzt  und verändert werden und die Trägerin sieht aus wie gewohnt, so dass sie selbst entscheiden kann, mit wem sie über die Krankheit sprechen möchte.
Der Haarverlust ist für die meisten Frauen ein schwerwiegender Einschnitt- und mit dem Verlust des Kopfhaars geht leider auch oft einher, dass Menschen unerwünscht darauf reagieren- Ein Gefühl der Nacktheit und Schutzlosigkeit stellt sich ein..
Als ich an der Zusammenfassung für diesen Text arbeitete fiel mir dieser kleine Film in die Hände:

Ich finde er fasst zusammen, wie gross die Veränderung sein muss, wenn von Heute auf Morgen die äussere Erscheinung völlig neu ist- für die Person selbst- und für das Gegenüber:


"Manchmal wird im Laufe der Chemo eine Perücke immer kürzer (geschnitten), das eigene Haar wächst dann wieder. 
Manchmal baue ich, nach der Chemo aus der Perücke, ein Haarteil, sodass eine Verlängerung möglich ist.
Das gefällt oft den jungen Frauen, weil sie lange Haare hatten und mögen.
Ich mag es, mit den Mitteln und Möglichkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die ich besitze, Menschen zu helfen.
Wenn eine Frau vor mir steht und sagt, sie könne nun wieder am Leben teilnehmen, weil sie so aussieht, wie „vorher“, bin ich stolz und froh.."



Vielen Dank für diesen persönlichen Einblick!