Posts mit dem Label Kostümentwürfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kostümentwürfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Oktober 2015

KOSTÜMBILD- ...PU DER BÄR.. Entwurfsskizzen

Vor langer Zeit habe ich öfter mal Kostümbilder für Theater gezeichnet und umgesetzt.. dieses Stück war in Karlsruhe und ich habe dort mit meinem kompletten "Equipment" einzug gehalten und Tag und Nacht an der Umsetzung der Kostüme gearbeitet.. 

Mir gefallen heute noch die Skizzen für das Theaterstück und die Idee alle Kostüme als Jacken zu gestalten, in die die Darsteller hineinschlüpfen, wie in ihre Rolle..
Es wäre sicher auch eine tolle Jackenkollektion für Kinder ..
auf jeden Fall hat es Spass gemacht an diesem Thema zu arbeiten und die verschiedenen Materialien zusammenzustellen  :)


Skizze Mantel Pu der Bär

Skizze Känga- Pu der Bär

Skizze Esel- Pu der Bär

Skizze Ferkel- Pu der Bär

Arbeitsskizzen Pu der Bär

Sonntag, 26. Januar 2014

ILLUSTRATIONSSKIZZEN- in Anlehnung an die Zeit um 1910

Weil ich gern durch die Geschichte der Mode wandere, gibt es unendlich viele Inspirationen für neue Modelle- Vor allem für Kostüme oder Konzertkleider ist es sehr hilfreich immer wieder in alten Büchern zu stöbern, oder historische Filme anzusehen- auch wenn jeder Film seine eigenen Stilmittel und Schwerpunkte für die Darstellung von Zeitgeist hat..das ist ja gerade das Besondere- eine genaue zeitgeschichtliche Wiedergabe finden wir mit Glück manchmal im Museum, aber ansonsten unterliegt ja jede Darstellung der Vergangenheit dem persönlichen Geschmack und Ausdruck derer, die etwas darstellen..Wie überall, ist es wichtig viele Quellen herbeizuziehen, um einen möglichst realistischen Eindruck zu bekommen.. wir sehen hier 2 Skizzen für Illustrationen- sie sind in Anlehnung an die Zeit um 1910- die Zeichnungen habe ich in einer Mischtechnik aus Copic Markern und Buntstiften gemacht.



Dienstag, 2. Juli 2013

WIE EIN LIEBLINGSKLEIDUNGSSTÜCK ENSTEHT...


Hier habe ich mal den Weg eines Kleidungsstückes bis zur Trägerin aufgezeigt...

Am Anfang ist erst mal der Wille ein Kleidungsstück zu "bauen"...






Jedes ist ja ein Unikat....nun in beliebiger Reihenfolge:

... dann kommt die Suche nach besonderen Stoffen
... dann kommt das Vorwaschen der Stoffe, wenn nötig (denn manche     schrumpfen bis zu 20 %)
... dann kommt die Stoffauswahl (viele Stoffe färbe ich extra, damit sie ein harmonisches Ganzes bilden)
... dann kommt die Idee... Was es wird... ob Kleid - oder Oberteil, Rock, Tunika, Hose??
... dann kommt eine Skizze (nicht immer, weil oft schon am Stoff zu sehen ist, was er werden will)
... dann kommt der Schnitt, der Zuschnitt, das Zusammenstellen...
... dann kommt das Nähen, verzieren, eventuell anpassen (kürzer/ enger/ weiter...)
... dann kommt das Bügeln
... dann kommt die Kundin... ein Wunsch, eine Beratung, oder einfach durchstöbern und finden...
... dann kommt das Tragen...