Posts mit dem Label Zeichnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeichnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Dezember 2015

BILDER ZUR WEIHNACHTSZEIT im Kleidermacher- Atelier Lübeck

Heute zeige ich in einem Extra- Post die letzten Bilder, die ich zum winterlichen Kleidermacher- Atelierfest gemalt habe.. mir war nach warm und geborgen und beschützt zumute und so sieht es denn nun auch hier im Haus aus :) viel Spass beim Anschauen - Herzlich Karina Schröder


Gegenüber

Licht

Weg aufwärts

Linien und Formen 

Sonntag, 11. Oktober 2015

KOSTÜMBILD- ...PU DER BÄR.. Entwurfsskizzen

Vor langer Zeit habe ich öfter mal Kostümbilder für Theater gezeichnet und umgesetzt.. dieses Stück war in Karlsruhe und ich habe dort mit meinem kompletten "Equipment" einzug gehalten und Tag und Nacht an der Umsetzung der Kostüme gearbeitet.. 

Mir gefallen heute noch die Skizzen für das Theaterstück und die Idee alle Kostüme als Jacken zu gestalten, in die die Darsteller hineinschlüpfen, wie in ihre Rolle..
Es wäre sicher auch eine tolle Jackenkollektion für Kinder ..
auf jeden Fall hat es Spass gemacht an diesem Thema zu arbeiten und die verschiedenen Materialien zusammenzustellen  :)


Skizze Mantel Pu der Bär

Skizze Känga- Pu der Bär

Skizze Esel- Pu der Bär

Skizze Ferkel- Pu der Bär

Arbeitsskizzen Pu der Bär

Samstag, 18. April 2015

MODEILLUSTRATIONEN - gezeichnet in Mischtechnik

                                     


Illustration Karina Schröder Kleidermacher- Atelier

Illustration Karina Schröder Kleidermacher- Atelier

Illustration Karina Schröder Kleidermacher- Atelier



Heute ein kleiner Blog mit 3 Illustrationen, die ich vor einigen Jahren zu einer Kollektion gemacht habe.. Die Farben gefallen mir so gut und da sich ja alles wiederholt in der Mode, sind sie mal wieder aktuell..und ein wenig Glanz kann ja jedes Leben gut vertragen :)

Die Mischtechnik ist aus Wasserlöslichen Buntstiften, mit Pinsel und Kreiden, Copic Markern und dicken Filzstiften..

Montag, 25. August 2014

ILLUSTRATIONEN- Karina Schröder Kleidermacher- Atelier

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in die farbenfrohen handgemalten Illustrationen.zum nächsten Atelierfest werde ich viele davon ins Haus hängen- es sind unterschiedliche Bilder mit Worten  , gemalten Figurinen in Acryl-Technik und einer Mischtechnik in Kombination mit alten Tapetenrollen.


 




Sonntag, 6. Juli 2014

ILLUSTRATIONEN Auszüge aus verschiedenen Darstellungstechniken

Heute gibt es ein paar Illustrationen, damit die unterschiedlichen Techniken und Möglichkeiten mit Stiften, Collagen, Farben und Materialen erkenntlich werden.. es gibt unzählige Wege eine Handschrift zu entwickeln und Vorlieben und Stärken auszubilden- oder einfach zu experimentieren.. hier ein Paar davon zum Stöbern im Kleidermacher- Atelier Fundus von Karina Schröder..


Illustration mit Acryl-Druck und Buntstiften

Farbkontraste in Figurinen

Zeichnung in Fotografie

Zeichnung in Fotografie

Illustration mit Sackleinen, geknülltem Papier und Kreiden

Illustration mit Kreiden, Stoff und Goldlasur auf blauem Packpapier 

Sonntag, 26. Januar 2014

ILLUSTRATIONSSKIZZEN- in Anlehnung an die Zeit um 1910

Weil ich gern durch die Geschichte der Mode wandere, gibt es unendlich viele Inspirationen für neue Modelle- Vor allem für Kostüme oder Konzertkleider ist es sehr hilfreich immer wieder in alten Büchern zu stöbern, oder historische Filme anzusehen- auch wenn jeder Film seine eigenen Stilmittel und Schwerpunkte für die Darstellung von Zeitgeist hat..das ist ja gerade das Besondere- eine genaue zeitgeschichtliche Wiedergabe finden wir mit Glück manchmal im Museum, aber ansonsten unterliegt ja jede Darstellung der Vergangenheit dem persönlichen Geschmack und Ausdruck derer, die etwas darstellen..Wie überall, ist es wichtig viele Quellen herbeizuziehen, um einen möglichst realistischen Eindruck zu bekommen.. wir sehen hier 2 Skizzen für Illustrationen- sie sind in Anlehnung an die Zeit um 1910- die Zeichnungen habe ich in einer Mischtechnik aus Copic Markern und Buntstiften gemacht.



Montag, 4. November 2013

AKTSTUDIEN III UND EIN DUDELSACK - gezeichnet mit Jaxon Kreiden und Buntstiften in Mischtechnik..

Heute geht es kurz weiter mit der Serie über das Zeichnen.. ich liebe ja den Umgang mit Farben und so hat sich eine Handschrift entwickelt, die den Umgang mit Farbe als multicolor Element nutzt.. viele Farben ergeben einen Grundton- das ist ja auch in der Physik ( http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/farbeinf.html)so- und auch im Impressionismus und im Expressionismus wurde dieser Effekt genutzt nicht zuletzt um Emotionen aufzuzeigen, sondern auch um einen besonderen Eindruck zu geben, zu intensivieren oder eine Stimmung, ein inneres Empfinden zu "untermalen".. zu verstärken..
..zur Vertiefung noch ein paar Links:





..ich persönlich stelle das hier mal gegenüber, weil ich denke, dass unser Farbempfinden sehr subjektiv ist- auch wenn Maler, wie Monet z.b Bilder nach der Natur im Impressionismus gemalt haben, so hat sich besonders in seiner Biographie gezeigt, dass durch sein schlechter werdendes Sehvermögen auch die Wahrnehmung von Farben verändert wurde..hier verschwimmen für mich Grenzen der Zuordnung, wobei natürlich der Expressionismus per se viel abstrakteres Malen möglich macht..letztendlich ist es ja seit den Zeiten moderner Malerei oft auch das Interesse und vor allem das Mitempfinden (http://de.wikipedia.org/wiki/Synästhesie) welches entscheidet, ob wir ein Bild nicht nur sehen, sondern auch fühlen können..


..und wer nicht nur meine schnellen Wikipedia`s lesen will, dem empfehle ich Bücher zu diesen Themen zu lesen.. das ist ohnehin schöner, denn da kann man sich eine eigene Meinung bilden..  

Viel Spass !!




















AKTSTUDIEN UND SKIZZEN II

Heute zeige ich einfach mal eine bunte Zusammenstellung von Zeichenstudien, die ich zwischen 17 und 23 gemacht habe (vor und während des Studiums).. im nächsten Post kommt noch ein wenig Text dazu.. viel Spass beim Schauen..



..alle Bilder sind von Karina Schröder- Kleidermacher- Atelier Lübeck













Freitag, 28. Juni 2013

KLEID GESUCHT... Kleid finden..

Hallo, schön dass Du da bist!

Hereinspaziert ins lübecker Kleidermacher - Atelier... Hier findest Du eine grosse Auswahl an Unikaten: Kleider, Röcke, Hosen, Oberteile... In allen möglichen Grössen und Farben... Jedes Kleidungsstück ist einzigartig und kann auf Wunsch individuell angepasst werden... Auf besondere Wünsche - Anlässe oder persönliche Bedürfnisse in Farbe, Schnitt und Material gehe ich gern ein...

Seit 1994 arbeite ich als freiberufliche Diplom - Mode - und Kostümdesignerin mit eigenem Ladenatelier...Für Alltags - und Anlassmode - Bühne und Strasse... Du findest hier Produkte, die zu Lieblingsstücken werden, weil ein gutes Kleidungsstück nicht nur perfekt zu Dir passt, sondern auch unkompliziert sein kann. 
Gut Angezogen sein kann unheimlich viel Zeit sparen und das Leben erleichtern... Du fühlst Dich einfach wohl in Deiner (2.) Haut...

... oft gestellte Fragen: kann ich mir das leisten? Ja! Ich bemühe mich erschwinglich zu bleiben, denn ich möchte auch, dass meine Kleider in die Welt spazieren..


 Oberteile kosten 89-139 €
 Hosen und Röcke 99-139 €
 Kleider 149-299 €       
 Jacken/ Mäntel 139-350 €
 Westen/Tops 98-139 €

... wie Pflege ich die Modelle? 

Die meisten Kleidungsstücke können in der Waschmaschine gewaschen werden- ich arbeite mit Baumwolle, Wolle, Viscose und Mischgeweben- Seide nutze ich oft nur für Abendmode..

... wann zieht man denn soetwas besonderes an? 

Jeden Tag! Wenn man erst mal den Mut gefunden hat auszuprobieren, dann ist das Anziehen wie eine Philosophie- Hauptsache ich fühle mich wohl- und das merken auch die Anderen..


..wie kombiniere ich so ein Unikat? 

Ganz einfach: die Oberteile können festlich zu Röcken und Hosen passend angefertigt werden und später kannst Du so ein Oberteil ganz lässig zu Jeans anziehen...

Hier ein paar Entwürfe, damit Du einen Eindruck bekommst..